Schilfbreite (Leipziger Straße) 3.200 WE
Das Wohngebiet liegt im Süden der Stadt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Universitätskliniken und befindet sich östlich der Leipziger Straße.
Das Wohngebiet Schilfbreite gehört zu den ersten größeren Komplexen im Süden der Stadt und wird 1968-77 realisiert. Die Hochbauentwürfe entstanden im VEB Hochbauprojektierung bzw. WBK-Projekt unter Leitung von M. Radisch.
Errichtet wurden vielgeschossigen Wohnhausscheiben 10-geschossig an der Leipziger Straße mit untergeschobenen Läden. Zwischen der 10- und 6-geschossigen Bebauung befand sich das „Komplexzentrum". Für die Wohnbauten wurden verschiedene Typen verwendet: die 6geschossige "P2", 10geschossige "M10" 16geschossige Wohnhochhäuser "P16".
2 Kinderkombinationen, eine Schule, Kaufhalle und Gaststätte sowie die Ladenzeile der Vorbauten an den 10geschossigen Blöcken vervollständigten den Komplex.
|