Reform (Reform) 5.000 WE
Das Wohngebiet Reform liegt im Süden des Stadtgebietes von Magdeburg.
Der Komplex wird 1972-75 nach städtebaulichen Entwürfen von K.-H. Müller, B. Leu und H. Karl sowie nach den Hochbauentwürfen von G. Timme auf einer vorhandenen Ackerfläche Hundertmorgenbreite) errichtet.
Er markiert eine neue Größenordnung und hinsichtlich der Lage auch eine neue Generation von Wohngebieten in Magdeburg. 1994 zählte man 10607 Einwohner.
Der Entwurf sah ein relativ kompaktes Komplexzentrum vor. Die Bebauung des Wohngebietes besteht aus den Typen "P2" und "M10". Das Zentrum wird durch eine 10geschossige Wohnhausgruppe städtebaulich betont.
Die verkehrliche Erschließung erfolgt von äußeren Sammelstraßen und wird über eine innere Fußgängerzone im Bereich des Zentrums ergänzt.
Mit dem Bezug auf die Tangente und aufgrund seiner dezentralen Lage verkörpert das Neubau-wohngebiet Reform einen extensiven städtebaulichen Planungsansatz, ausgestattet mit Inselheizhäusern.
4 Kinderkombinationen (Kindergarten / Kinderkrippe, 3 Schulen, Kaufhalle, Sporthalle, Gaststätte und eine Poliklinik ergänzen das Dienstleistungszentrum und sind auf die Bedarfsdeckung der erwarteten Einwohnerzahlen ausgerichtet.
|